Kompetenz kompakt - Machen Sie sich fit fürs Studium
Stand 19.04.2023
Die Brücke zur Welt und der Schlüssel für Ihre Zukunft
Machen Sie sich sprachlich, fachlich und methodisch fit fürs Studium an den deutschsprachigen Hochschulen.
Nehmen Sie am dreimonatigen Propädeutikum für ausländische Studieninteressierte teil.
Das Propädeutikum wird von März bis Juni/Juli vom Studienkolleg Hamburg durchgeführt und findet statt in Kooperation mit den drei großen staatlichen Hamburger Hochschulen:
Profitieren Sie von den Vorteilen wie schon viele Studierende vor Ihnen:
“Vor dem Propädeutikum war ich nicht ganz sicher, ob ich das Studium in Deutschland schaffen werde. Ich habe viel über Selbstorganisation an den Hochschulen gelernt. Dank des Propädeutikums konnte ich meine Schwächen und Stärken genau anschauen.” | “Das Lernen in internationalen Kursen fand ich superhilfreich und ich habe auch viel von den anderen gelernt.” | “Am Propädeutikum hat mir gut gefallen, wie das Niveau langsam steigt. Ich habe die Fachbegriffe auf Deutsch gelernt und meine Kenntnisse aus der Schulzeit erfrischt und wurde inhaltlich vorbereitet auf den Lernstoff, der mir später entgegenkommt.” |
Im Propädeutikumskurs in Ihrer Studienfachrichtung
- erlernen Sie in kleinen Gruppen gezielt die fachlichen und fachmethodischen Inhalte Ihres Studiums
- lernen Sie die Methodik und die Lernkultur an den deutschsprachigen Hochschulen kennen
- erwerben Sie Fachsprachkompetenzen
- trainieren Sie Ihre Lernstrategien, Selbstmanagementkompetenzen und interkulturellen Kompetenzen.
Dabei werden Sie individuell durch Ihre Kursleitung betreut.
Außerdem
- können Sie sich rund ums Studium und bei Ihrer Studienbewerbung beraten lassen.
- können Sie Bonuspunkte für die Zulassung zum Fachstudium erwerben. Diese gelten für die Partnerhochschulen.
- wird die Dauer des Propädeutikums nicht auf die Regelstudienzeit angerechnet.
- können Sie einen C1-Sprachnachweis für die Zulassung zum Fachstudium an den Partnerhochschulen erwerben (gilt nicht außerhalb Hamburgs).
Sie können am Propädeutikum teilnehmen, wenn Sie
- eine ausländische direkte Hochschulzugangsberechtigung für deutschsprachige Hochschulen haben
und - Ihre direkte Hochschulzugangsberechtigung in oder außerhalb der EU erworben haben.
Bewerben können Sie sich an der
Bewerbungszeitraum: 1. Dezember – 15. Januar
Bitte frühzeitig Bewerbungsunterlagen einreichen:
- für HAW Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist notwendig
- Einreichen der Unterlagen an UHH schon ab dem 1.10. möglich
Durch die Teilnahme am Propädeutikum erfolgt keine Zulassung zum Regelstudium. Sie können sich danach an jeder beliebigen deutschsprachigen Hochschule bewerben.
Wenn Sie über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 verfügen, können Sie ohne Eingangsprüfung am Propädeutikum teilnehmen.
Falls Sie diese nicht nachweisen können, sind Sie verpflichtet, an dieser Prüfung teilzunehmen.
Online Test am Computer
Beispiele siehe http://www.studienkolleg-hamburg.de/aufnahme/
Dauer: 40 Minuten
Studienangebote
Sie haben
- circa 13-15 Unterrichtsstunden zu je 90 Minuten pro Woche
- Unterricht zwischen 8:30 und 15:00 Uhr
- Anwesenheitspflicht
Ihre Leistungen werden bewertet in Form von
- schriftlichen Leistungsnachweisen: mindestens eine Klausur pro Fach
und - einer Mitarbeitsnote pro Fach: z.B. Beteiligung am Unterrichtsgespräch (quantitativ und qualitativ), Hausaufgaben, Präsentationen, Tests etc.
Sie erhalten ein Zeugnis und ggf. Bonuspunkte für Ihre Bewerbung an der gewünschten Hamburger Hochschule.
Sie zahlen nur den Semesterbeitrag der Hochschule, an der Sie sich beworben haben. Damit sind Sie an dieser Hochschule immatrikuliert und profitieren von folgenden Vorteilen:
- Nutzung der Hochschulbibliotheken
- Bus, Bahn und Fähren in und um Hamburg
- Nutzung des Hochschulsportangebots
- kostengünstigem Essen in allen Hochschulmensen in Hamburg
- Möglichkeit der Bewerbung bei staatlichen Studierendenwohnheimen
Alle Lernmaterialien und Lehrwerke, die Sie fürs Propädeutikum benötigen, können Sie kostenfrei vom Studienkolleg ausleihen.