Stand 14.10.2022
Normalerweise müssen alle Bewerberinnen und Bewerber an einer Eingangsprüfung teilnehmen. Wegen der Corona-Pandemie hat sie aber in den letzten Semestern nicht stattgefunden.
In der Eingangsprüfung sollen Sie zeigen, dass Sie genügend Deutschkenntnisse haben, um in den Kursen am Studienkolleg erfolgreich mitarbeiten zu können. Dafür setzen wir das Niveau B2 voraus. Die Eingangsprüfung in Deutsch dauert ungefähr 45 Minuten. Sie besteht aus mehreren C-Tests und Lückentests.
Bei einer Bewerbung für den T-Kurs besteht die Eingangsprüfung aus zwei Teilen. Nach der Prüfung in Deutsch werden zusätzlich mathematische Grundkenntnisse überprüft. Die Eingangsprüfung in Mathematik dauert ungefähr 45 Minuten.
Nicht alle, die die Eingangsprüfung bestehen, bekommen automatisch auch einen Studienplatz. Die Anzahl der Plätze in den Fachkursen ist begrenzt. Eine Zulassungskonferenz entscheidet über die Vergabe. Sie werden über E-Mail über Ihre Zulassung informiert.
Eingangsprüfung im Ausland
Es gibt auch die Möglichkeit, die Eingangsprüfung online im Heimatland abzulegen. Das spart Zeit und Geld, da man für die Prüfung nicht nach Hamburg reisen muss. Die Eingangsprüfung im Ausland findet in der gleichen Woche statt wie die reguläre Eingangsprüfung in Hamburg.
Dabei müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie haben sich fristgerecht beworben und alle erforderlichen Dokumente vollständig eingereicht. Die Zulassungsstelle hat Ihnen ein Einladungsschreiben zur Eingangsprüfung geschickt.
- An dem Ort, an dem Sie die Eingangsprüfung ablegen wollen, müssen mindestens fünf Personen teilnehmen, also außer Ihnen noch vier weitere Bewerber oder Bewerberinnen.
- Die deutsche Auslandsschule, das örtliche Goethe-Institut oder DAAD-Büro übernimmt die Verantwortung für die korrekte Durchführung der Auslandsprüfung.
- Der oder die Verantwortliche an der gewünschten Prüfungseinrichtung nimmt mindestens sechs Wochen vor der Prüfung Kontakt mit dem Studienkolleg Hamburg auf (Kontakt – Eingangsprüfung), um Termine und Abläufe zu koordinieren.